Weitere Verabschiedungen zum Schuljahresschluss

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich die Schulfamilie in der Turnhalle zu einem fröhlichen kleinen Abschlussgottesdienst, der gemeinsam von Pfarrer Rückert sowie Kaplan Stehl gestaltet und von den Kindern der Bläserklasse festlich umrahmt wurde.

letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 5

Anschließend galt es von mehreren Personen Abschied zu nehmen. So verlässt Kaplan Dominik Stehl die Schule und tritt turnusgemäß nun eine neue Stelle an. Rektorin Ulrike Schmidt bedankte sich für das gute Miteinander, das wertvolle und einfühlsame Wirken an der Schule mit den Kindern und wünschte dem beliebten Kaplan Gottes Segen für seinen weiteren Weg. Besonders vermissen wird die gesamte Schulfamilie auch ihre beiden jungen „Bufdis“ Malin und Mika, die im vergangenen Schuljahr nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch das Team der Mittagsbetreuung mit deutlich erkennbarem pädagogischen Geschick tatkräftig unterstützt haben. Ulrike Schmidt würdigte in ihrer Abschiedsrede die vielfältigen Aufgaben, die die beiden täglich äußerst engagiert übernommen haben und wünschte beiden von Herzen alles Gute für die Zukunft. Mit einem Geschenk bedankte sich stellvertretende Schulleiterin Karin Hader herzlich im Namen der gesamten Schulfamilie bei den beiden beliebten „Bufdis“ sowie auch bei allen scheidenden Elternbeiräten für deren großes Engagement in den vergangenen Jahren.

Im Mittelpunkt standen anschließend alle Kinder der beiden vierten Klassen, deren Wege sie nun zu verschiedenen weiterführenden Schulen führen werden. Ulrike Schmidt bedankte sich bei ihren Viertklässlern, die sich stets mit ihren unterschiedlichen Talenten so vielfältig in das Schulleben eingebracht haben. „Ihr hinterlasst eine große Lücke“, betonte sie und wünschte den Kindern im Namen aller Lehrkräfte einen guten Start und viel Erfolg an den neuen Schulen. „Ihr müsst nicht bange sein, denn jeder Weg, den ihr wählt, ist richtig, solange er euch an einen Ort führt, an dem ihr lacht und glücklich seid.“  

Mit Gottes Segen, gespendet durch die beiden Geistlichen, wurden dann die Viertklässler endgültig aus der Grundschulzeit entlassen. So manches Tränchen floss, als die Schüler ein letztes Mal zum Hit „Ein Hoch auf uns!“ durch ein langes Spalier, gebildet von allen anwesenden Gästen, in ihre Grundschule einziehen durften.

 

           letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 11

           letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 33

 

letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 39

 

letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 36

 

letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 40

 

Wir sagen Ade und verabschieden unsere Frau Ranzenberger

Am letzten Tag vor den Sommerferien wurde Fachoberlehrerin Andrea Ranzenberger im Rahmen eines kleinen Abschlussgottesdienstes in den Vorruhestand verabschiedet.

Im Anschluss würdigte Rektorin Ulrike Schmidt das Schaffen und Wirken der engagierten und beliebten Werklehrerin. Neben der Vermittlung von Fachwissen, war es der Pädagogin stets wichtig, auch Herz und Charakter der ihr anvertrauten Kinder zu stärken. Nicht nur praktische sowie feinmotorische Fertigkeiten konnten sich durch die fachgerechte Erprobung mit verschiedenen Materialien sowie Arbeitsgeräten entfalten, sondern auch die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Kinder durfte wachsen. Es entstanden wunderschöne und individuell gestaltete Werkstücke, die jedes Kind voller Stolz mit nach Hause nehmen konnte. „Vieles, was du vermittelt hast, wird bei den Kinder weiter heranreifen“, zeigte sich die Rektorin gewiss. Die Schulleiterin bedankte sich von Herzen für die geleistete wertvolle Arbeit, die oft über das normale Maß hinausging und wünschte der geschätzten Kollegin im Namen der gesamten Schulfamilie für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Gottes Segen und viel Freude bei allem, was nun kommen darf. Auch stellvertretende Schulleiterin Karin Hader, Elternbeirat sowie das Team der Mittagsbetreuung bedankten sich mit bunten Blumengrüßen und in sehr persönlichen Worten bei der engagierten Fachlehrkraft für die Arbeit mit den Kindern, die gelungenen Werkstücke sowie für die stets jahreszeitlich passende Ausgestaltung des gesamten Schulhauses. Andrea Ranzenberger verabschiedete sich sichtlich gerührt und bekräftigte, dass sie die wertschätzenden Worte, die überreichten Präsente sowie all die vielen schönen Momente an der Grundschule Rodachtal auch im Ruhestand stets begleiten werden.

letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 18       letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 23

 

letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 29        letzter Schultag Gottesdienst Verabschiedungen 2

 

Wir verabschieden Frau Glaser

Die ganze Schulfamilie hatte sich am vorletzten Tag vor den Sommerferien in der Pausenhalle versammelt, um der äußerst beliebten Lehrerin Frau Carola Glaser „Auf Wiedersehen“ zu sagen. Dass allen der Abschied sehr schwer fiel, konnte man nicht nur den zahlreichen wohlmeinenden Abschiedsworten entnehmen, sondern auch deutlich in den Augen der Kinder sehen. Die Schüler erinnerten mit einem kleinen Gedicht an die vielen schönen Momente mit ihrer Frau Glaser und überreichten einen bunten Blumenstrauß, gespickt mit lieben Wünschen. Rektorin Ulrike Schmidt bedankte sich von Herzen für die geleistete wertvolle Arbeit, die über das erforderliche Maß deutlich hinausging, sowie das große Engagement vor allem bei den zahlreichen Theaterprojekten in den vergangenen Jahren. Wir verlieren eine Lehrerin mit Herz, betonte die Rektorin.  „In deinem Leben ist die wichtigste Stunde die augenblickliche, der wichtigste Mensch der gegenwärtige, die wichtigste Tat die Liebe. Wir verabschieden uns jetzt mit Wehmut von dir, aber gleichzeitig sind wir auch von großer Dankbarkeit erfüllt, dass wir mit dir einige schöne Jahre zusammenarbeiten durften.“, schloss die Rektorin ihre Rede und wünschte der beliebten Kollegin im Namen der gesamten Schulfamilie von Herzen alles Gute für den weiteren beruflichen Weg sowie einen erfolgreichen und guten Start an der neuen Schule. Den Dankesworten schloss sich auch Birgit Wich von der Mittagsbetreuung an und überreichte ein „kleines Überlebenspaket“ sowie einen bunten Blumengruß. Auch der Elternbeirat wünschte alles Gute für den weiteren Herzensweg und bedankte sich mit einer wunderschönen Pflanze für den heimischen Garten.

Verabschiedung Carola 5   Verabschiedung Carola 13

 

Verabschiedung Carola 32

 Verabschiedung Carola 37

Verabschiedung Carola 28

Großzügige Spende für die weitere Ausgestaltung unseres Pausenhofs

durch das Ehepaar Ultsch

Dank einer erneut sehr großzügigen Spende des Ehepaares Maria und Reinhard Ultsch im Schuljahr 2021/22 konnten zwei Rundbänke für den Pausenhof angeschafft werden. Für die offizielle Übergabe im Juli durfte Rektorin Ulrike Schmidt neben Maria Ultsch auch die ehemalige Schulleiterin Annegret Hümmrich begrüßen, die dieses Projekt noch auf den Weg gebracht hatte. Nun können unsere Schüler nicht nur ihr Pausenbrot gemütlich genießen, sondern Unterricht im Freien kann so sehr gut umgesetzt werden, freute sich die Rektorin. Experimentieren direkt in der Natur, Lernen im Freien, im Kunstunterricht sich von der Natur inspirieren zu lassen – so viele Möglichkeiten werden sich ergeben, da war sich auch Frau Hümmrich in ihrer kleinen Ansprache sicher. Rektorin Ulrike Schmidt bedankte sich von Herzen bei Familie Ultsch, durch deren finanzielle Unterstützung bereits so viele schulische Projekte in der Vergangenheit umgesetzt werden konnten. Ihr weiterer Dank galt aber auch ihrer Vorgängerin Annegret Hümmrich für diese gute Idee sowie Hausmeister Clemens Kaufmann, der im Vorfeld viele Arbeiten erledigen musste, damit diese Rundbänke ihren Platz im Pausenhof finden konnten. Die Kinder überreichten beiden Damen einen bunten Blumenstrauß und versprachen, sorgsam mit dem neuen Pausenhofmobiliar umzugehen.   

Einweihung der Sitzbnke 26

 

Sportabzeichen und Sportspiele -

Sportliche Bestleistungen zum Schuljahresausklang

Gutes Training zahlt sich aus! Dies konnte gleich zwei Mal innerhalb weniger Tage durch unsere Grundschüler bewiesen werden. Unsere Dritt- und Viertklässler durften in diesem Schuljahr zum ersten Mal das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Den ersten Teil dieses vielfältigen Übungsangebotes absolvierten die Schüler am Sporttag mit den Vereinen. Den zweiten Teil, in dem es um Ausdauerlauf sowie Schwimmen ging, legten sie im Rahmen des Sportunterrichts ab. Dieser Leistungsnachweis forderte die unterschiedlichsten motorischen Fähigkeiten der Schüler heraus. Als Anerkennung erhielten alle eine kleine Anstecknadel sowie eine Urkunde.

Bei bestem Sommerwetter wetteiferten alle Kinder im Leichtathletikwettbewerb der Sportspiele um die höchste Punktzahl im Laufen, Werfen und Weitspringen. Nach einer gemeinsamen Erwärmung ging es an die Stationen. Die kleinen Sportler waren in allen Disziplinen durch zahlreiche Übungsstunden gut vorbereitet und gaben ihr Bestes. Ein dickes Lob geht an unsere „Großen“ aus der 4. Klasse, die an den Stationen mithalfen sowie die erreichten Punkte für alle Klassen im Anschluss im Rahmen des Mathematikunterrichts ausrechneten. Die zahlreichen Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden wurden feierlich in der Sitzstufenanlage der Schule an unsere engagierten und stolzen Sportlerinnen und Sportler von Frau Hader übergeben. Rektorin Ulrike Schmidt bedankte sich herzlich bei Karin Hader für die kompetente Planung sowie die reibungslose Durchführung des Grundschulwettkampfes.

Sportspiele 3 neu   Sportspiele 47

 

Sportspiele 23 neu   Sportspiele 29

 

Verleihung der Urkunden zu den Sportspielen 41 neu